Schockdiagnose (Prostata-)Krebs
(20.09.2018) „Ich wurde gebeten, als Betroffener einen Artikel zu schreiben. Das habe ich gerne getan, vielleicht kann ich damit erreichen, dass die Männer rechtzeitig zu einer Früherkennung gehen.“ Lesen Sie hier die privaten Worte von Helmut A. Kurtz, Vorsitzender des Regionalverbands Prostatakrebs Selbsthilfe Niedersachsen/Bremen e. V. zur Diagnose „Prostatakrebs“. |
![]() |
IQWiG veröffentlich Konzept für nationales Gesundheitsportal
(19.09.2018) Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat ein Konzept für ein nationales Gesundheitsportal veröffentlicht. Der Kern des Konzepts ist, dass Anbieter von evidenzbasierten Informationen zu Gesundheitsfragen sich – freiwillig und unter Beibehaltung ihrer Eigenständigkeit – auf gemeinsame Qualitätsstandards einigen und als Content-Partner ihre Inhalte auf einer kooperativen Plattform, dem nationalen Gesundheitsportal, bereitstellen. Lesen Sie weiter in der Pressemitteilung des IQWiG. Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV) hatte hierzu eine Stellungnahme abgegeben, die Sie auf Seite 194 des Dokuments nachlesen können. |
![]() |
Hälfte der klinischen Studien befolgt nicht EU-Meldebestimmungen
(18.09.2018) Die Hälfte aller klinischen Studien im EU Clinical Trials Register (EUCTR) hat noch keine Ergebnisse direkt gemeldet, obwohl Bestimmungen vorsehen, dass dies innerhalb von zwölf Monaten nach Abschluss zu erfolgen hat, ergibt eine im British Medical Journal (BMJ) veröffentlichte Studie https://www.bmj.com/content/362/bmj.k3218. | ![]() |
Urologen starten Uro-TV: Audiovisuelles Online-Angebot für Patienten, Ärzte und Interessierte
Berlin. Deutschlands Urologen setzen auf audiovisuelle Information im Netz: Mit ihrem Uro-TV wollen sie sowohl Patienten und interessierte Laien als auch Ärzte und Fachpersonal im Bewegtbild-Format mit relevanten Informationen aus ihrem Fachgebiet versorgen. Das neue Online-Tool wird von der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) und dem Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. (BvDU) betrieben und ist ab sofort über deren gemeinsame Internet-Plattform www.urologenportal.de zu erreichen. „Mit den Vorzügen der neuen audiovisuellen Medien sowie ihrer unmittelbaren Verfügbarkeit rund um die Uhr im Netz kommen wir veränderten Ansprüchen der Informationsübermittlung entgegen“, sagt Dr. Andreas W. Schneider, Urologe in Winsen (Luhe) und Belegarzt am Krankenhaus Buchholz. Er hat sich in seiner Funktion als Mitglied der Kommission Öffentlichkeitsarbeit von DGU und BvDU, zusammen mit Priv.-Doz. Dr. David Lazica, Chefarzt der Urologie am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg (Wümme), seit Jahren für das Projekt stark gemacht und Uro-TV maßgeblich initiiert.
|
|
PCO-Studie – über 70 zertifizierte Zentren nehmen teil
(10.07.2018) Die vor zwei Jahren begonnene Prostate Cancer Outcomes (PCO)-Studie hat einen ersten wichtigen Meilenstein erreicht – über 70 zertifizierte Prostatakrebszentren haben sich mittlerweile zur Teilnahme bereit erklärt. Ziel der Studie ist es, die Ergebnisqualität nach der Behandlung des Prostatakarzinoms zu evaluieren, dazu verknüpft sie klinische Datensätze mit Patientenbefragungsdaten. Lesen Sie weiter in der Pressemitteilung der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG), des Bundesverbands Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) und des Zertifizierungsinstituts OnkoZert. |
![]() |